Startseite
Berufsorientierung live in Oberhof
- 14.11.2025 14:46
Ein Tag bei der Sportfördergruppe der Bundeswehr in Oberhof
In der 10. Klasse steht bei uns die Berufsorientierung im Fokus. Dafür besuchten wir am 23.09.2025 die Sportfördergruppe der Bundeswehr in Oberhof. Organisiert wurde der gesamte Tag von David Friedrich, Leiter des Karrierecenters der Bundeswehr in Erfurt.
Begrüßt wurden wir von Oberstabsfeldwebel Roland Metzner, der erklärte, wie Spitzensport und Bundeswehrdienst vereinbar sind und welche Ausbildungs- und Karrierewege sich daraus ergeben.

Begrüßung durch Oberstabsfeldwebel R. MetznerPeter Sendel, Berufssoldat und ehemaliger Biathlon-Olympiasieger, begleitete uns durch den Tag. Nach seiner Laufbahn-Story zeigte er uns die Unterkünfte und das Fitnessstudio der Sportsoldatinnen und Sportsoldaten sowie den Wachs-Truck. Dort konnten wir nachvollziehen, wie Ski je nach Schneebedingungen vorbereitet werden und welche präzisen Arbeitsschritte dafür nötig sind.
Anschließend besichtigten wir die zentralen Trainingsstätten Oberhofs: die Skisprunganlage, die Bobbahn mit Einblick ins Starttraining und die Skihalle, in der Material getestet und international trainiert wird. Im Biathlonstadion durften wir einen Blick hinter die Kulissen werfen. Peter Sendel ist dort für das Schießtraining verantwortlich. Er nutzt dabei moderne Analysetechnik: ein eindrucksvolles Beispiel für das Zusammenspiel von Sport, Technik und Wissenschaft.
Nach dem Mittagessen besuchten wir die Werkstatt von Sandro Brislinger, dem Waffenmeister der deutschen Biathlon-Nationalmannschaft. Er fertigt Biathlongewehre individuell an, wobei dieses Handwerk höchste Anforderungen an Materialkenntnis und Sorgfalt stellt. Zum Abschluss durften wir in der Schießhalle selbst an den Stand. Nach Probeschüssen folgten zehn Wertungsschüsse: Herr Warweg gewann, Colin und Natalia belegten Platz 2, Lennox, Oskar und Julien Platz 3.
Der Tag zeigte, wie vielfältig die beruflichen Möglichkeiten im Bereich von Leistungssport und Bundeswehr sind. Man kann zum Beispiel als Sportsoldatin oder Sportsoldat, Trainerin oder Trainer, in der Sportwissenschaft und Datenanalyse, im Event- und Anlagenmanagement oder im Handwerk – etwa in der Büchsenmacherei oder Waffenmeisterei – tätig sein. Ein schönes Vorbild ist Finn Sonnekalb, ehemaliger Schüler und erfolgreicher Eisschnellläufer, der seinen sportlichen Weg inzwischen als Sportsoldat in Oberhof fortsetzt. Sein Werdegang zeigt exemplarisch, wie sich Sport und Beruf verbinden lassen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Sportfördergruppe der Bundeswehr in Oberhof sowie bei Roland Metzner, Peter Sendel und David Friedrich für die Organisation und die offenen, spannenden Einblicke in Arbeits- und Trainingswelten.
N. Sachs | stellvertretende Klassenlehrerin Kl. 10R
- Zurück zur Artikelliste
Öffnungszeiten – Sekretariat
Montag bis Freitag:
07:00 – 08:30 Uhr
09:00 – 09:30 Uhr
11:55 – 15:00 UhrSprechzeiten – Hausmeister
Dienstag:
11:30 – 12:30 Uhr
Zeitraster
Montag, 17.11.2025Termine
- Dez
- 01
- variabler Ferientag
- 01.12.
- Schulautonomer Tag
- Dez
- 22
- Weihnachtsferien
- 22.12.-02.01.
- Ferien
- 2026
- Feb
- 16
- Winterferien
- 16.-20.02.
- Ferien
- Apr
- 03
- Karfreitag
- 03.04.
- Feiertag
- Apr
- 06
- Ostermontag
- 06.04.
- Feiertag
- Apr
- 07
- Osterferien
- 07.-17.04.
- Ferien
- Mai
- 01
- Tag der Arbeit
- 01.05.
- Feiertag
- Mai
- 14
- Christi Himmelfahrt
- 14.05.
- Feiertag
- Mai
- 15
- schulfreier Tag
- 15.05.
- Ferien
- Mai
- 25
- Pfingstmontag
- 25.05.
- Feiertag
Ansprechpartner & Hilfs-Netzwerk



