Startseite

    • Unsere Sportarten

      • Leichtathletik
      • Radsport
      • Schwimmen
      • Fußball
      • Handball
      • Volleyball
      • Tischtennis
      • Eisschnelllauf
      • Eishockey
      • Eiskunstlauf
      • Golf
      • Gemeinsam gestaltet: Unser Vorleseabend 2025
        • Gemeinsam gestaltet: Unser Vorleseabend 2025

        • 24.11.2025 06:36
        • Als Einstimmung auf den Bundesweiten Vorlesetag am Freitag, dem 21.11.2025, öffnete das Pierre-de-Coubertin-Gymnasium bereits am Donnerstagabend seine Türen für einen besonderen Vorleseabend. Schon beim Betreten des Schulhauses zeigte sich die besondere Atmosphäre: Kleine Lichter führten die Gäste zu den verschiedenen Lesestationen, an denen parallel ganz unterschiedliche Bücherwelten entdeckt werden konnten.
        • Zu Beginn hieß es erst einmal gemeinsam ankommen. Mit Tee, Kakao, kleinen Snacks und einer Bastelstation konnte man entspannt in den Abend starten, ins Gespräch kommen und sich auf die folgenden Lesungen einstimmen.

          In einem Raum wurde „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry gleich dreifach lebendig. Lehrer und Eltern lasen das Werk auf Deutsch, Spanisch und Französisch und machten so erfahrbar, wie vertraut und zugleich überraschend neu eine bekannte Geschichte klingen kann. Seine zentrale Botschaft „Man sieht nur mit dem Herzen gut“ blieb dabei allgegenwärtig.

          Nebenan stand „Vier Wünsche ans Universum“ von Kelly Barnhill im Mittelpunkt. Auszüge aus dem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Werk eröffneten einen ruhigen, eindrucksvollen Blick auf Themen wie Hoffnung, Zusammenhalt und den Glauben an Wünsche. Spannend wurde es dann bei „Amari und die Nachtbrüder“ von B. B. Alston. Oberstufenschülerinnen stellten nicht nur Amaris Geschichte vor, sondern schickten die Gäste auf eine kleine Schnitzeljagd durch das Schulhaus, um Amaris Bruder Quinton „zu finden“. Mit wenigen Lichtern ausgestattet wirkte die Erkundungstour im leeren, dunklen Schulhaus besonders geheimnisvoll. Die cleveren Schülerteams fanden Quinton aber schließlich versteckt beim Magier Moreau.

          In den Räumen der Bibliothek standen vier ganz unterschiedliche Bücher im Mittelpunkt. Zuerst konnten die Gäste einem fröhlichen Bilderbuch folgen, dessen Illustrationen und humorvoller Text viele Schmunzler hervorriefen. Danach bekamen sie Einblicke in „Wunder – Sieh mich nicht an“ von R. J. Palacio. Diese Lesung lenkte den Blick auf zentrale Themen wie Vorurteile, Akzeptanz, Mobbing und Freundschaft und darauf, wie wichtig diese Werte im Alltag eines Jungen mit besonderem Aussehen, aber auch in unserem Alltag sind. Anschließend ging es weiter mit der Geschichte der zehnjährigen Wadjda, die in Saudi-Arabien mutig für ihren Traum vom eigenen grünen Fahrrad kämpft. Zum Abschluss sorgten die „Hackebarts“, eine echte Crazy Family aus der gleichnamigen Reihe von Markus Orths, noch einmal für viele Lacher.


          Die Vielfalt der vorgestellten Bücher eröffnete Einblicke in ganz unterschiedliche Welten und machte den Abend zu einem gemeinsamen Leseerlebnis, das erstmals von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Trainerinnen und Trainern sowie Lehrkräften gestaltet wurde.

          Ein herzlicher Dank geht an Frau Ruby für die Organisation, an die Bibliothek Südpark für die Mitwirkung sowie an die Vorleserinnen und Vorleser und an alle, die Materialien beigesteuert oder den Abend auf andere Weise unterstützt haben.

          Es war der erste gemeinsame Vorleseabend dieser Art, aber sicher nicht der letzte.

          K. Jänsch | Fachbereich Deutsch

        • Zurück zur Artikelliste
    • Öffnungszeiten – Sekretariat

      Montag bis Freitag:

      07:00 – 08:30 Uhr
      09:00 – 09:30 Uhr
      11:55 – 15:00 Uhr 

      Sprechzeiten – Hausmeister

      Dienstag:

      11:30 – 12:30 Uhr

    • Noch 10 Tage!

      SPENDENAKTION 2025

      Sei dabei. Jede Spende zählt. 💙

      • Coubertin-Schule
      • UNESCO-Schule
    • Zeitraster

      Mittwoch, 26.11.2025
      • Ansprechpartner & Hilfs-Netzwerk

    • Link: https://www.sport-in-erfurt.de

  • Datenschutz / Impressum

    • Anmelden